Datenschutz

Datenschutzerklärung für die getenergy Webseite

Stand: 15.05.2018

Vorbemerkung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für die getenergy GmbH (nachfolgend auch „wir“ oder „uns“ genannt) hat Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Interessenten und Kunden (nachfolgend auch „Nutzer“ oder „Sie“ genannt) über Art, Umfang und Zweck der von uns bei Nutzung der Webseite www.get-energy.de erhobenen, verarbeiteten und genutzten personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Zahlungsdaten.
Zudem informieren wir Sie über die ihnen bei Nutzung unserer Webseite zustehenden Rechte.

1. Diensteanbieter, Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Diensteanbieter gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG) und Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die getenergy GmbH, Monreposstraße 57, 71634 Ludwigsburg. Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter datenschutz@get-energy.de erreichen.

Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem https://www.get-energy.de/impressum./. Informationen zur Kontaktaufnahme erhalten Sie unter: info@get-energy.de.

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unseres Portals

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung des von uns angebotenen Services registrieren bzw. anmelden oder uns sonst personenbezogene Daten übermitteln, erheben, verarbeiten und nutzen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme derer, die uns Ihr Browser bei Abruf des Portals automatisch übermittelt. Diese Daten sind für uns erforderlich, um Ihnen das Portal anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität des Portals zu gewährleisten (die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO).

Diese sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, über die der Nutzer auf das Portal gelangt ist („Referrer“),
  • verwendete Browsertypen und Versionen
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Bei jedem Aufruf der Webseite werden die o.g. Daten in den Logfiles des Servers gespeichert. Die Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen von einem Nutzer angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Kundenportals

Die Nutzung unserer Webseite zur Inanspruchnahme unserer Leistungen als Energielieferungsvertragsvermittler setzt eine Registrierung voraus. Darüber hinaus haben Sie über verschiedene Formulare die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten.

Im Rahmen der Registrierung anzugeben sind dabei folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • Firma
  • Telefonnummer
  • E-Mail

Die unter dieser Ziffer genannten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung unserer Leistungen als Energielieferungsvertragsvermittler verarbeitet (die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO).Sofern im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten an einen Drittstaat (kein Mitglied der EU/des EWR), dessen Datenschutzniveau von der EU-Kommission nicht als dem EU-Standard angemessen anerkannt ist, erfolgt eine Übermittlung unter Anwendung der EU-Standardvertragsklauseln bzw. wird vorab eine Genehmigung der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eingeholt. Im Falle einer Datenübermittlung in die USA kann zudem das sog. Privacy Shield Program Anwendung finden.
Des Weiteren wird im Rahmen der Registrierung

  • die IP-Adresse des Nutzers sowie
  • das Datum und die Uhrzeit der Registrierung

gespeichert. Hierdurch soll Missbrauch möglichst verhindert und im Bedarfsfall eine Strafverfolgung ermöglicht werden. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dass eine gesetzliche Pflicht hierzu besteht.

4. Archivierung und Löschung

Wir speichern personenbezogenen Daten grundsätzlich nur solange, wie es der Zweck erfordert bzw. wie wir gesetzlich zur Archivierung verpflichtet sind.

5. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Mit dem Setzen von Cookies kann unser Webserver Ihren Browser, Ihre individuellen Einstellungen in unserem Portal und gegebenenfalls Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form erkennen, Ihnen auf diese Weise die Benutzung unseres Portals erleichtern und ein automatisches Einloggen ermöglichen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Portal insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir verwenden sogenannte transiente Cookies, die nur zum temporären Einsatz bestimmt sind. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unser Portal zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen. Über Ihre Browsereinstellungen haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, Cookies von Ihrem Rechner zu löschen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eines Cookies angefragt zu werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

6. Webseitenauswertung

6.1 Mamotmo

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.

Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).

Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können den folgenden Link anklicken und so das Opt-out-Plug-in aktivieren: Matomo deaktivieren.

IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.

6.2 SalesViewer®

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von SalesViewer® gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

7. Google Adwords

Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

8. Datensicherheit

Die getenergy GmbH als für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Verantwortliche, unterhält aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Bei internetbasierten Datenübertragungen können Sicherheitsrisiken jedoch nicht völlig ausgeschlossen und ein absoluter Schutz deshalb nicht gewährleistet werden.

9. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber und folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer o.g. Rechte ist unser Datenschutzbeauftragter, der unter datenschutz@get-energy.de erreichbar ist.
Die Geltendmachung dieser Rechte ist kostenfrei.

10. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Durch gesetzliche Änderungen oder Änderungen unseres Leistungsangebots kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Hierüber würden Sie rechtzeitig informieren.

Diese Website verwendet Cookies

Wir erfassen Informationen über Sie zur statistischen Analyse der Website, um die Nutzung der Seite für Sie zu verbessern. Dabei verwenden wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern.

Ablehnen Akzeptieren